Einführung in die Grundlagen des Webdesigns

Was Webdesign wirklich bedeutet

HTML gibt Ihrem Inhalt Bedeutung und Gerüst, CSS verleiht Form und Emotion, JavaScript sorgt optional für Interaktion. Starten Sie mit soliden Grundlagen und wachsen Sie Schritt für Schritt. Teilen Sie in den Kommentaren, womit Sie beginnen: semantisches HTML oder ein erstes kleines CSS-Layout?

Was Webdesign wirklich bedeutet

Denken Sie zuerst an die Menschen: klare Wege, verständliche Sprache, hilfreiche Mikrointeraktionen. Stellen Sie sich eine Person vor, die Ihre Seite in Eile benutzt. Was braucht sie als Nächstes? Erzählen Sie uns, welche Entscheidungen Sie heute getroffen haben, um die Nutzung einfacher zu machen.

HTML-Grundlagen verständlich erklärt

Nutzen Sie header, nav, main, article, aside und footer, um Beziehungen sichtbar zu machen. Ein screenreaderfreundlicher Aufbau lässt Inhalte schneller erfassen. Schreiben Sie unten, welches Element Ihnen heute am meisten Klarheit gebracht hat und warum es Ihre Struktur verbessert.

CSS für Einsteiger: vom Draht zum Design

Das Box-Modell verstehen

Jedes Element ist eine Box: Inhalt, Padding, Border, Margin. box-sizing: border-box verhindert viele Kopfschmerzen. Ich erinnere mich an kollabierende Margins, die ein Layout zerrissen. Teilen Sie unten eine kleine Box-Modell-Erkenntnis, die Ihnen heute Klarheit gebracht hat.

Responsives Design Schritt für Schritt

Mobile-First als Denkweise

Beginnen Sie mit dem kleinsten Bildschirm, priorisieren Sie Inhalte und erweitern Sie schrittweise. In einem ländlichen Testgebiet überzeugte eine einfache mobile Ansicht trotz schwacher Verbindung. Prüfen Sie Ihre Startseite auf dem Smartphone und berichten Sie, was Sie sofort verbessern werden.

Medienabfragen und inhaltsbasierte Breakpoints

Setzen Sie Breakpoints dort, wo Ihr Layout bricht, nicht nur bei runden Pixelwerten. Nutzen Sie DevTools, um Engstellen aufzuspüren. Kommentieren Sie Ihren ersten sinnvollen Breakpoint und welche Komponente davon am meisten profitiert hat.

Flexible Bilder und skalierende Typografie

Mit srcset und sizes liefern Sie passende Bilder, mit clamp() skaliert Schrift elegant. So bleibt alles scharf und lesbar. Probieren Sie es aus und teilen Sie, ob Ihr Heldentext jetzt auf Tablet und Handy gleichermaßen überzeugt.

Systemschriften oder Webfonts?

Systemschriften laden schnell, Webfonts erweitern den Ausdruck. Achten Sie auf Lizenzierung, Fallback-Stacks und font-display: swap für flüssiges Rendering. Erzählen Sie, welche Schriftkombination Ihnen heute die beste Balance aus Charakter und Performance geliefert hat.

Zeilenlänge, Zeilenhöhe, Leserythmus

Richten Sie Zeilenlänge, Zeilenhöhe und Absatzabstände ein: angenehm sind etwa 45–75 Zeichen und eine großzügige line-height. Kleine Anpassungen erhöhen Verweildauer spürbar. Teilen Sie Ihre Lieblingswerte und warum sie sich für Ihren Content bewährt haben.

Hierarchie durch Gewicht, Größe und Raum

Überschriften strukturieren, Zwischenräume atmen, Farben akzentuieren. Eine Spenden-Seite gewann Vertrauen, nachdem wir Unterüberschriften und genügend Weißraum ergänzten. Posten Sie ein Vorher-Nachher in Worten: Welche drei typografischen Änderungen machten Ihre Seite klarer?
Frauenportraits
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.